Fasten nach Hildegard von Bingen

Fasten nach Hildegard von Bingen

Fasten ist nach Hildegard von Bingen viel mehr als nichts zu essen. Hildegard von Bingen sieht Fasten als Universalmittel, das dem Menschen hilft, den Körper von Giftstoffen und die Seele von ihren Belastungen zu befreien und wieder das richtige Maß zu finden.

Nach Hildegard von Bingen gibt es drei verschiedene Arten des Fastens, wobei wir hier auf das gut bekömmliche und schonende „gemäßigte Dinkelfasten" mit Dinkel, Obst und Gemüse eingehen möchten.

Die drei Fastenarten nach Hildegard von Bingen:

  1. Fasten mit Dinkel, Obst und Gemüse (gemäßigtes Dinkelfasten)
  2. Brotfasten
  3. Hildegard-Fasten

Dinkel-Obst-Gemüse-Fasten (Gemäßigtes Dinkelfasten)

Beim Dinkelfasten wird die Ernährung über einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen, unter Verwendung von reinigenden Nahrungsmitteln und Gewürzen, auf das Notwendige reduziert. Dreimal täglich wird Dinkel in verschiedenen Formen, gemischt mit saisonalem Gemüse, Obst und Salat gegessen. Dazu sollte über den Tag verteilt viel getrunken werden. Auch Bewegung, Ruhe und Entspannung tragen zu erfolgreichem Fasten bei.

Ein möglicher Ernährungsplan für das Dinkelfasten könnte folgendermaßen aussehen:
(aus „Hildegard Heilkunde von A-Z“ von Dr. Wighard Strehlow)

  • Morgens: Habermusvariationen: Schrotbrei, Körner, Porridge, Frühstücksbrötchen usw.
  • Mittags: Dinkelreis, Dinkelnudeln, Dinkelspätzle, Dinkelgrieß, Dinkelknödel mit Gemüse und Edelkastanien, Dinkelkopfsalat, Obstsalat
  • Abends: Dinkelschrotbrei, Grießsuppe oder Dinkelbrot mit Butter bzw. Kräuterkäse.

Bitte beachten Sie, dass Fasten-Kuren mit Ihrem Arzt abgesprochen werden sollten.